Skip to content
Creative Club - Tanzclub

Preise

Creative Club - Tanzclub

Preise

Allgemeine Hinweise
Verantwortlicher i.D. Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Als verantwortliche Stelle bemühen wir uns, die Nutzung unserer Webseite weitestgehend ohne Angabe personenbezogener Daten zu ermöglichen (gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c), “Datenminimierung”). Aufgrund technischer Erfordernisse, sowie zur Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten ist dies jedoch nicht immer möglich. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie daher darüber aufklären, welche Arten personenbezogener Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung haben.

Auftragsverarbeitung durch 1&1 Internet SE

Die für den Betrieb unserer Webseite benötigte technische Infrastruktur wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 4 Abs. 8 DSGVO durch die 1&1 Internet SE bereitgestellt. Jede Datenübertragung zwischen Ihnen und unserer Webseite findet über eine mittels SSL verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Browser und von 1&1 Internet SE bereitgestellten Servern statt. Bedingt durch den Unternehmensstandort in Deutschland und gemäß unseres Auftragsverarbeitungsvertrages erfolgt die Verarbeitung der Daten dabei entsprechend des Deutschen bzw. Europäischen Datenschutzrechts.

Zugriffsdaten

Zur Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebes, sowie zur statistischen Reichweitenmessung unserer Webseite (berechtigte Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) werden bei jedem Zugriff auf unsere Webseite bestimmte Verbindungsdaten für sieben Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Anderenfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen. Die gespeicherten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, sowie unter Umständen Typ und Version Ihres Browsers und Betriebssystemes, die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite, die Adresse der von Ihnen zuletzt aufgerufenen Seite (Referrer) sowie Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufes.

Cookies

Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes unserer Webseite (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO) verwenden wir ein sog. Session-Cookie. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, die durch den von Ihnen verwendeten Browser für die Dauer Ihres Besuches gespeichert wird. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird durch Ihren Browser in der Regel nach dem Verlassen unserer Webseite gelöscht. Sie können die Verwendung dieses Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern, sowie ein bereits gespeichertes Cookie löschen. Ferner können auf unserer Webseite eingebundene Inhalte von Drittanbietern wie z.B. Videos von YouTube oder Vimeo, sowie Karten von Google Maps sowohl sog. Session-Cookies auf Grund technischer Notwendigkeit zur Bereitstellung Ihrer Dienste als auch sog. persistente (dauerhafte) Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwenden. Dabei handelt es sich um Textdateien, die durch den von Ihnen verwendeten Browser dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies enthalten möglicherweise personenbezogene Daten z.B. in Form Ihrer IP-Adresse. Sie können die Verwendung dieser Cookies durch Einstellung Ihres Browsers verhindern, sowie bereits gespeicherte Cookies löschen. In diesem Fall kann die Funktionalität jedoch unter Umständen nicht gewährleistet werden. Weitere Informationen zu eingebunden Inhalten von Drittanbietern finden Sie in einem gesonderten Abschnitt.

Kontaktformular

Unsere Webseite bietet Ihnen über das Kontaktformular und die im Impressum sowie in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Kontaktinformationen verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten und dabei in der Regel neben Ihrem Namen und E-Mail-Adresse weitere selbst bestimmte personenbezogene Daten zu übermitteln. Wir verwenden diese Daten gem. Art. 8 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei der Verwendung des Kontaktformulares werden die Daten über eine verschlüsselte Verbindung an unsere Server übertragen und anschließend möglicherweise unverschlüsselt per E-Mail an die zuständige Person versand. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Diese Seite weiterempfehlen

Bei Verwendung der Empfehlungs-Funktion haben Sie die Möglichkeit, einzelne Seiten unserer Webseite per E-Mail an einen Empfänger Ihrer Wahl und dabei in der Regel neben Ihrem Namen und E-Mail-Adresse sowie der E-Mail-Adresse des Empfängers auch weitere selbst bestimmte personenbezogene Daten zu übermitteln. Die Daten werden dabei zunächst über eine verschlüsselte Verbindung an unsere Server übertragen und anschließend möglicherweise unverschlüsselt per EMail an die von Ihnen angegebene Adresse versand. Die Daten werden über die Übermittlung hinaus nicht gespeichert.

Eingebundene Dienste von Drittanbietern

Zur inhaltlichen Gestaltung unserer Webseite (berechtiges Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO) greifen wir auch auf Inhalte von Drittanbietern zurück, wie z.B. Videos von YouTube und Vimeo, sowie Landkarten von Google Maps.

Der Abruf solcher eingebetteter Inhalte erfordert in der Regel die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter. Wir bemühen uns, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls Ihre IP-Adresse speichert und z.B. für statistische Zwecke oder Marketingzwecke verwendet. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen.

Vimeo

Auf einigen Seiten unserer Webseite binden wir Videos der Plattform Vimeo ein. Vimeo wird betrieben von Vimeo Inc., Legal Department 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA. Im Rahmen der Diensterbringung ist es notwendig, dass Vimeo Kenntnis von Ihrer IP-Adresse erhält. Vimeo verarbeitet Ihre Daten gemäß der folgenden Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics (s. unten) zum Zweck statistischer Analysen einsetzen kann.

Durch Google, LLC bereitgestellte Dienste Die nachfolgend beschriebenen Dienste YouTube, Google Maps und Google Analytics werden betrieben von Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen der Diensterbringung ist es notwendig, dass Google Kenntnis von Ihrer IP-Adresse sowie weiteren Nutzungsdaten, wie z.B. der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Webseite sowie Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufes erhält. Google verarbeitet Ihre Daten gemäß der nachfolgenden Richtlinien, möglicherweise auch auf Servern innerhalb der USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google auf den nachfolgend verlinkten Seiten bereit:

Nutzungsbedingungen:

https://policies.google.com/terms

Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy

Informationen zur Verwendung von Daten von Webseiten, die Googles Dienste nutzen: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken:

https://adssettings.google.com/ Privacy Shield

Zertifizierung:

https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

YouTube

Auf einigen Seiten unserer Webseite binden wir Videos der Plattform YouTube ein. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google, LLC. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“. Diese bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die vorgenannten Nutzungsdaten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutzmodus“ werden diese Daten bereits übermittelt, sobald Sie eine Seite aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google (s. unten) hergestellt. Sofern Sie während des Aufrufes eines eingebetteten Inhaltes von YouTube gleichzeitig bei YouTube bzw. Google angemeldet sind, werden die vorgenannten Nutzungsdaten Ihrem jeweiligen YouTube- bzw. Google-Account zugeordnet. Falls Sie eine derartige Zusammenführung Ihrer Informationen durch YouTube bzw. Google nicht wünschen, melden Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer Webseite von ihrem YouTube- bzw. Google-Account ab. Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Google Maps

Auf einigen Seiten unserer Webseite binden wir die Landkarten des Dienstes Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Google Maps wird bereitgestellt durch Google, LLC. Zu den verarbeiteten Daten können zusätzlich zu den oben beschriebenen Nutzungsdaten auch Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google, LLC. Inc..

Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google Analytics

Der wie oben beschrieben von uns verwendete Dienst “Vimeo” verwendet Google Analytics zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens. Nutzungs- und Nutzer-bezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden.

Google bietet unter:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Addon zur Installation in den gängigen Browsern an, welches weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten ermöglicht, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst.

Google DoubleClick

Der wie oben beschrieben von uns verwendete Dienst “YouTube” vewendet Google DoubleClick zur Anzeige von auf den Benutzer angepasster Werbung. Double Click zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei diese innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner mutmaßlichen Interessen auf Grundlage seines Nutzerprofiles auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser CookieInhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie verschiedene Auskunfts- und Widerspruchssrechte im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung. Inbesondere haben Sie das Recht zu erfahren, ob und wenn ja welche auf Ihre Person bezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck wir das tun und für welche voraussichtliche Dauer wir diese Daten verwenden.

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger auf Ihre Person bezogene Daten, sowie unter Berücksichtigung des Zweckes der Verarbeitung auf Vervollständigung unvollständiger auf Ihre Person bezogener Daten.

Widerruf und Widerspruch, Löschung und Sperrung

Sofern wir auf Ihre Person bezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Weiterhin haben Sie das Recht, der Verarbeitung von auf Ihre Person bezogenen Daten zu widersprechen und deren Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. In diesem Fall werden wir die Daten für die weitere Verarbeitung sperren. Bitte berücksichtigen Sie, dass im Falle der Löschung oder Sperrung die uneingeschränkte Funktionalität unserer Webseite unter Umständen nicht gewährleistet werden kann.